Der Erftverband plant die naturnahe Umgestaltung und ökologische Verbesserung der Erft in Grevenbroich im Bereich der Mühle Kottmann. Die Planung ist Teil des Perspektivkonzeptes Erft, das im Zuge der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sowie der Richtlinie für die Entwicklung naturnaher Fließgewässer in NRW (MUNLV NRW, 2010) umgesetzt werden soll und umfasst
Das Projekt wird im Rahmen unserer Kooperation mit der ARGE Wasser realisiert.
Der Erftverband betreibt in der Ortslage Korschenbroich-Steinhausen eine Abwasser-Pumpstation. Von dieser Pumpstation wird das anfallende Schmutz- und Niederschlagswasser der Ortslagen Steinhausen und Liedberg über eine rund 840 Meter lange Asbestzement-Druckleitung entlang der Straße „An der Mühle/L382“ bis zur Kreuzung B230/L382 transportiert und von dort über den Kanal zur Kläranlage Glehn geführt. Die Druckleitung muss altersbedingt erneuert werden. Dies erfolgt überwiegend in geschlossener, grabenloser Bauweise mit dem so genannten Berst-Verfahren.
Die Gemeinde Waldfeucht realisierte die Erschließung für das Bebauungsplan-Gebiet Nr. 57 „Erweiterung Gewerbegebiet Haaren“. Die hierfür erforderlichen Erschließungsarbeiten umfassten im Wesentlichen den Erd-, Kanal-, Straßen-, Versorgungsleitungs- und Zaunbau.