Die Stadt Troisdorf plant die Neukonzeption der Gewässer im Waldpark Troisdorf. Hierbei handelt es sich um eine Bach- und Teichrenaturierung nach § 68 WHG.
Die Planungsanforderungen vereinen Ansprüche an die ökologische Wertigkeit des neuen Bachverlaufes und umgestalteten Teiches als auch an die Erlebbarkeit als Naturentdeckungsort. Als weitere Herausforderung sind in diesem Zusammenhang die eingeschränkten Zugänglichkeiten, Platzverhältnisse und hydrologischen Verhältnisse zur beachten.
Bautechnisch werden die drei hintereinander geschalteten Teiche entschlammt, wobei ein Bodenmanagementkonzept erarbeitet wird, welches im Sinne der Ressourcenschonung eine möglichst umfangreiche Wiederverwendung der Materialien vorsieht. Zwei der Teiche werden verfüllt und zu einem naturnahen Bachlauf umgestaltet. Der Hauptteich wird teilverfüllt, sodass der Bachlauf naturnah entlang dessen verlaufen kann. Der anschließend im Nebenschluss liegende Teich wird naturnah gestaltet und mit neuen Betriebsbauwerken ausgestattet.
Die Gemeinde Waldfeucht beabsichtigt gemäß dem geltenden Abwasserbeseitigungskonzept die Sanierung der Kanalisation in einzelnen Abschnitten der Straßen Haarener Straße, Opspringener Straße, Talstraße, Im Kirchfeld, Heider Hof, Johannesstraße, Heideweg und Dorfstraße in geschlossener Bauweise.
Planung und Bau eines Regenrückhaltebeckens für die Stadt Übach-Palenberg im Ortsteil Scherpenseel. Der Rückhalteraum erstreckt sich über die deutsch-niederländische Staatsgrenze hinaus und ist eine Teilmaßnahme des Starkregenvorsorgekonzepts von Scherpenseel. Das Bauwerk besteht aus zwei hintereinander geschalteten Erdbecken mit einem Speichervolumen von 2.600 m³. Es werden Hangabflüsse aus einem Einzugsgebiet von knapp 16 ha aufgefangen und zurückgehalten. Durch eine intelligente, funkgesteuerte E-MSR-Technik erfolgt die Beckensteuerung automatisiert in Abhängigkeit der Kanalauslastung im Ortskern.
Die Planung und der Bau des Rückhaltebeckens erfolgten in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten auf deutscher und niederländischer Seite.