Individuelle Contenterstellung

und Bereitstellung eines LMS „Arbeits- und Gesundheitsschutz“

Zeitraum
2018-2022

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen unterweist seine Mitarbeiter gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen regelmäßig zu verschiedenen Themen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit mithilfe einer browserbasierten Web-Anwendung.
Hierzu wurden verschiedene technische Spezifikationen sowie Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen definiert, die die Unterweisungssoftware erfüllen muss und es wurden verschiedene Themen festgelegt, die mithilfe der Unterweisungen auf der Lernplattform abgedeckt werden sollen.
Die Ingenieurgesellschaft Dr. Ing. Nacken mbH stellte den Verbänden hierbei das Learning-Management-System Moodle zur Verfügung, richtete die erforderlichen Lernräume ein, betreute den Lernraumbetrieb und führte die abschließende Dokumentation der Teilnehmerergebnisse sowie die Analyse der Quizfragen durch.

Es wurden verpflichtende Unterweisungen zu folgenden Themen durchgeführt:

  • Grundlagen des Arbeitsschutzrechts
  • Verhütung von Arbeitsunfällen am Arbeitsplatz
  • Verhalten bei Unfällen und in medizinischen Notfällen
  • Arbeitsplatzergonomie für Bildschirmarbeitsplätze
  • Verhütung von Bränden und Verhalten im Brandfall
  • Gefährdungen durch elektrischen Strom

Durchgeführte Leistungen

  • Hosten des LMS Moodle
  • Bereitstellen der Lernmaterialien
  • Parametrierung der Kursräume
  • Administration der Kursräume
  • Auswertung und Dokumentation der Teilnehmerergebnisse
  • Einweisung und Schulung der Mitarbeiter des MULNV

Weitere Projekte

RWTH Aachen Campus Melaten

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Aachen (BLB NRW) erstellt auf einer Fläche von 27 ha die Infrastruktur für den RWTH Aachen Campus Melaten zwecks Errichtung von Forschungsclustern zur Ansiedlung von Hochschulinstituten und Industrieunternehmen.

Renaturierung der Erft im Bereich der Mühle Kottmann

Der Erftverband plant die naturnahe Umgestaltung und ökologische Verbesserung der Erft in Grevenbroich im Bereich der Mühle Kottmann. Die Planung ist Teil des Perspektivkonzeptes Erft, das im Zuge der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sowie der Richtlinie für die Entwicklung naturnaher Fließgewässer in NRW (MUNLV NRW, 2010) umgesetzt werden soll und umfasst

  • Leitbildkonforme Gestaltung und eigendynamische Entwicklung
  • Reaktivierung der Erftaue
  • Wiederherstellen der Durchgängigkeit der Erft
  • Anpassung an künftige Abflussverhältnisse nach Sümpfungsende
  • Zukunftsweisender Hochwasserschutz
  • Siedlungsentwässerung und Nebengewässer
  • Brandschutz Mühle Kottmann
  • Bodenschutz und Massenausgleich
  • Wegenetz und Besucherlenkung

 

Das Projekt wird im Rahmen unserer Kooperation mit der ARGE Wasser realisiert.

 

RWTH Aachen Campus Melaten Parkplatz Cluster C

Planung und Bauüberwachung für einen Parkplatz am Standort Melaten im Bereich des Cluster C.