Die hydraulische und bauliche Kanalsanierung ist eine der größten Herausforderungen für die Betreiber von Abwassernetzen. Die Planung muss dabei alle Möglichkeiten prüfen. In der Ortslage von Selsten wurde eine Kombination aus Neubau und Inlinersanierung gewählt. So konnten hydraulische Engpässe und bauliche Mängel für die Zukunft beseitigt werden.
Auftraggeber: Gemeinde Waldfeucht
IPO Industriepark Oberbruch
Für die Kühl- und Niederschlagswasserentwässerung von Werksflächen im Industriepark Oberbruch wurde eine Niederschlagswasserbehandlung an Einleitungsstellen in die Wurm erforderlich. Die Zusammenlegung der Bestandsfläche mit der neu erschlossenen Industrie- und Gewerbefläche machte zudem eine bauliche Veränderung des betrieblichen Regenwasser-Kanalisationsnetzes erforderlich. Hierzu wurden Niederschlagswasserbehandlungsanlagen geplant und gebaut.
Auftraggeber: NUON IP Heinsberg GmbH & Co KG, Heinsberg
Umgang mit wassergefährdenen Stoffen
Der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen erfordert besondere Fachkunde. Boden, Grund- und Oberflächengewässer sind vor Schadstoffeinträgen zu schützen. Auf der NATO Airbase in Teveren wurden deshalb in großem Umfang Leichtflüssigkeitsabscheider saniert bzw. erneuert.
Auftraggeber: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederschlagswasserbewirtschaftung JVA Heinsberg
Die Justizvollzugsanstalt in Heinsberg ist nach der Erweiterung landesweit die größte ihrer Art. Das Niederschlagswasser aus der Liegenschaft wird in die Gewässer Junge Wurm und Heinsberger Vorfluter eingeleitet. Zur Reduzierung der hydraulischen Belastung für die Gewässer waren die Einleitungsmengen auf ein gewässerökologisch verträgliches Maß zu reduzieren.