Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023 wünscht Ihnen die Ingenieurgesellschaft Nacken.
In der Zeit vom 23.12.2022 – 02.01.2023 sind wir nur eingeschränkt erreichbar.

Ingenieurgesellschaft

Für Wasserwirtschaft und Infrastruktur

Unternehmen
Karriere
Kontakt

Wir erledigen die Arbeit für Ihren Erfolg!

Als unabhängiges Planungs- und Beratungsunternehmen sehen wir uns als kompetente und zuverlässige Partner an Ihrer Seite. Wir bieten alle Ingenieurleistungen für die Realisierung Ihrer Projekte aus einer Hand.
Unsere Praxiserfahrung ist die Basis, auf der wir für unsere Kunden neben der Planung das Projektmanagement, Beratungsleistungen, Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit und die Erarbeitung von Studien und Gutachten übernehmen.
Durch die ständige Innovation und Weiterentwicklung unserer Planungsmethoden sowie der EDV-Werkzeuge bieten wir Ihnen stets optimal angepasste Konzepte.

Linich Rampe3

Wasserwirtschaft

Raue Rampe Bauphase

Wasserbau

DSCN1390

Abwasser

shane mclendon 9jPJrfLTBi0 unsplash

Infrastrukturplanung

chris gallagher 4zxp5vlmvnI unsplash

Starkregen Risikomanagement

landing background

Mediengestütze Wissensvermittlung

Über uns

Die Ingenieurgesellschaft Dr. Ing. Nacken mbH ist seit 1960 erfolgreich am Markt positioniert. Für unsere Kunden erbringen wir ganzheitliche Dienstleistungen in den Bereichen: Wasserwirtschaft, Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft, Infrastrukturplanung, Bauprojektmanagement, Bauvertrags- und Nachtragsmanagement und Medien gestützter Wissensvermittlung.

Unsere Kunden sichern den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens. Unser qualifiziertes Personal ist die wichtigste Ressource unserer Ingenieurgesellschaft.

Wir sind ein unabhängiges Planungs- und Beratungsunternehmen und damit frei von jeglichen Lieferinteressen! Dadurch gewährleisten wir eine objektive Vertretung der Kundenziele.

Wir sind in der Liste der Beratenden Ingenieure der Ingenieurkammer-Bau NRW eingetragen.

Mehr erfahren

Aktuelle Projekte

Sanierung Druckrohrleitung Liedberg / Steinhausen

Der Erftverband betreibt in der Ortslage Korschenbroich-Steinhausen eine Abwasser-Pumpstation. Von dieser Pumpstation wird das anfallende Schmutz- und Niederschlagswasser der Ortslagen Steinhausen und Liedberg über eine rund 840 Meter lange Asbestzement-Druckleitung entlang der Straße „An der Mühle/L382“ bis zur Kreuzung B230/L382 transportiert und von dort über den Kanal zur Kläranlage Glehn geführt. Die Druckleitung muss altersbedingt erneuert werden. Dies erfolgt überwiegend in geschlossener, grabenloser Bauweise mit dem so genannten Berst-Verfahren.

 

 

 

Machbarkeitsstudie am Karkener Wehr

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurde untersucht, welche Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Gewässerdurchgängigkeit der Rur im Bereich des Karkener Wehrs (Absturzhöhe rd. 1,9 m) in Heinsberg und Wassenberg bestehen. Neben der Gewässerdurchgängigkeit wurden Belange des Hochwasserschutzes sowie die Verbesserung der Gewässerstruktur innerhalb des Planungsraumes verfolgt.

Regenrückhaltebecken Kreuzgracht

Planung und Bau eines Regenrückhaltebeckens für die Stadt Übach-Palenberg im Ortsteil Scherpenseel. Der Rückhalteraum erstreckt sich über die deutsch-niederländische Staatsgrenze hinaus und ist eine Teilmaßnahme des Starkregenvorsorgekonzepts von Scherpenseel. Das Bauwerk besteht aus zwei hintereinander geschalteten Erdbecken mit einem Speichervolumen von 2.600 m³. Es werden Hangabflüsse aus einem Einzugsgebiet von knapp 16 ha aufgefangen und zurückgehalten. Durch eine intelligente, funkgesteuerte E-MSR-Technik erfolgt die Beckensteuerung automatisiert in Abhängigkeit der Kanalauslastung im Ortskern.
Die Planung und der Bau des Rückhaltebeckens erfolgten in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten auf deutscher und niederländischer Seite.